Was ist Buddhismus?
Die zentrale buddhistische Lehre von Ursache und Wirkung besagt, daß jede Ursache, die wir durch Gedanken, Worte und Handlungen setzen, eine entsprechende Wirkung in unserem Leben und dem unserer Umgebung hervorruft.
Das Bild, das viele von uns im Westen über den Buddhismus haben, ist von den Medien und dem wenigen, was wir gelesen haben, geprägt. Statuen von Buddhas und Bodhisattwas, in Safran-Roben gehüllte Mönche in prunkvollen Tempeln, die Mystik Tibets, die Rätsel des Zen - vielleicht Vegetarismus, bestimmt Pazifismus. Während die Philosophie und ihre pazifistische Basis gelobt werden, erscheint vielen die buddhistische Philosophie entrückt und ohne Bezug zur Gesellschaft. Trotz dieser verständlichen Sicht gibt es immer mehr Menschen, die sich der buddhistischen Philosophie nicht als einer Art spirituellem Allheilmittel zuwenden, sondern gerade wegen des praktischen Bezugs von Gedanke und Handlung zum täglichen Leben.
Die zentrale buddhistische Lehre von Ursache und Wirkung besagt, daß jede Ursache, die wir durch Gedanken, Worte und Handlungen setzen, eine entsprechende Wirkung in unserem Leben und dem unserer Umgebung hervorruft. Nichiren lehrte, wie wir in unserem Leben die besten Ursachen setzen können. Einerseits durch die Rezitation von Nam-Myoho-Renge-Kyo, durch die wir unser Leben der allem zugrundeliegenden Gesetzmäßigkeit widmen, und andererseits dadurch, daß wir andere dazu ermutigen, das gleiche zu tun.
Nächste Seite: Was ist Buddhaschaft?