Oktober
2. Oktober
1960 - Daisaku Ikeda bricht von Japan aus nach seinem Amtsantritt am 03.Mai zu seiner ersten Auslandsreise nach Hawaii in die Vereinigten Staaten von Amerika auf.
8. Oktober
1282 - Nichiren Daishonin bestimmt die sechs älteren Priester (darunter auch Nikko Shonin) als seine Nachfolger in sechs unterschiedlichen Gebieten.
9. Oktober
1989 - Die Montagsdemonstrationen in Leipzig, in der damligen DDR, erreichen ihren Höhepunkt, von dem an die Entwicklungen zur friedlichen Revolution und dem Fall der Berlin Mauer am 09. November 1989 ihren weiteren Ausgang nehmen.
12. Oktober
1279 - Nachdem auch viele Laiengläubige in der Verfolgung von Atsuhara in ihrem Glauben standhaft geblieben waren, schreibt Nichiren Daishonin den Dai-Gohonson zur Verwirklichung von kosen-rufu für alle Zukunft (dem Späten Tags des Gesetzes) ein.
13. Oktober
1282 - Nichiren Daishonin stirbt. Schon im September hatte er Nikko als seinen Nachfolger mit der Weitergabe seiner Lehre betraut.
23. Oktober
1279 - Nichiren schreibt die Gosho "Die Strategie des Lotos Sutra" (dt. Gosho Band I, 56 f.)
1999 - In Pforzheim findet die erste große Veranstaltung zur Aufklärung des Priesterschaftsproblems mit weit über 50 Teilnehmern aus ganz Südwestdeutschland statt. Die Veranstaltung markiert den Beginn der "Aufklärungsbewegung" in der Region Südwest.