August
4. August
1914 - Beginn der Kriegshandlungen im 1. Weltkrieg: Truppen des deutschen Kaiserreichs marschieren im neutralen Belgien ein. Schon am 28. Juli hatten die großen europäischen Mächte damit begonnen, sich wechselseitig den Krieg zu erklären.
6. August
1945 - Im pazifischen Krieg wird in Hiroshima in Japan die erste Atombombe gezündet.
9. August
1945 - In Nagasaki in Japan wird die zweite Atombombe gezündet.
14. August
1947 - Daisaku Ikeda trifft Josei Toda erstmals im kriegsverwüsteten Japan.
15. August
1247 - Nichiren Daishonins Mutter stirbt.
1945 - Japan kapituliert. Das Ende des pazifischen Kriegs beendet den 2. Weltkrieg.
1947 - Indien erlangt seine Unabhängikeit von Großbritannien. Mahatma Gandhi, Jawahrlal Nehru und ihre Mitstreiter hatten seit langem auf die Unabhängigkeit von der britischen Herrschaft hingearbeitet.
24. August
1947 - Daisaku Ikeda tritt durch Annahme des Gohonzons in die Soka Gakkai ein.
27. August
1260 - Nichiren Daishonin erfährt die erste große Verfolgung bei Matsubagayastu, nachdem er ca. einen Monat zuvor, am 16.07.1260, seine Ermahnungsschrift "Rissho Ankoku Ron" (Die Befriedung des Landes durch die Errichtung des wahren Gesetzes) vorgelegt hatte.
28. August
1749 - Johann Wolfgang von Goethe wird in Frankfurt am Main geboren.
1963 - Martin Luther King hält in Washington vor dem Lincoln Memorial seine berühmte Rede "I have a Dream". Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA, erklärte 1863 das Ende der Sklaverei in den USA.