Juli
3. Juli
1945 - Entlassung von Josei Toda aus dem Stadtgefängnis von Tokyo
1957 - Verhaftung von Daisaku Ikeda wegen angeblichen Wahlbetrugs. Er wird nach kurzer Haft am 17. Juli wieder entlassen.
4. Juli
1776 - Die Vereinigten Staaten von Amerika erklären in einer "Unabhängigkeitserklärung", die von führenden Vertretern der 13 amerikanischen Kolonien in Philadelphia unterzeichnet wird, das Ende ihrer Abhängigkeit von der britischen Krone. Noch heute amerikanischer Nationalfeiertag.
6. Juli
1943 - Verhaftung von Tsunesaburo Makiguchi und Josei Toda und 21 weiteren Verantwortlichen der Soka Gakkai
14. Juli
1789 - Sturm auf die Bastille in Paris. Das Ereingis gilt als Ausgangspunkt der "französischen Revolution" und wird noch heute im französischen Nationalfeiertag gefeiert.
16. Juli
1260 - Nichiren legt Hojo Tokiori seine Schirft "Rissho Ankoku Ron" (Die Befriedung des Landes durch die Errichtung des wahren Gesetzes) vor
18. Juli
1990 - Nikken Abe, 67. Hohepriester der Nichiren Shohu, gibt dem Plan zur "Übernahme" der SGI durch die Priesterschaft zu Anfang der 90er Jahre den Namen "Plan C" (C steht für engl.: cut).
20. Juli
1944 - Das Attentat der deutsch-nationalen Opposition gegen Adolf Hitler in der Wolfsschanze/Ostpreussen mißlingt
23. Juli
1849 - Die deutsche revolutionäre Erhebung aus dem Jahr 1848 wird in ihrer nationalen Hochburg Baden in Rastatt endgültig niedergeschlagen